R60-blue JB/FC



Diamond Cut
Zur Herstellung spiegelgleicher Oberflächen und zweifarbiger Räder setzen wir das Glanzdrehverfahren ein.

Dazu werden die Aluminiumräder vorlackiert und die Oberfläche im Anschluss mit einem Diamant-Schneidewerkzeug abgedreht. Durch das Entfernen von etwas Lack und Aluminium kommt eine metallisch glänzende, feingeschliffene Oberfläche zu Tage. Das Glanzdrehen führen wir vor allem am Horn oder an den Speichen durch. So entstehen zweifarbige Räder – ein echter Blickfang!
Planblue
PLANBLUE ist unser Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz hinsichtlich einer konsequenten Durchsetzung von Nachhaltigkeit sowie ökologischer und sozialer Verantwortung.

PLANBLUE berücksichtigt unsere Handlungsfelder „Our People“, „Our Business“ und „Our World“. Damit sichern wir unseren langfristigen Unternehmenserfolg und schützen gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen.
Das zeichnet das RONAL R70-blue Rad aus:
- CO2-neutrale Herstellung
- Aus mehrheitlich wiederverwertetem Aluminium
- Made in Germany
- Kurze Transportwege
- Mit Ökostrom hergestellt
- Ökologische Verpackung mit Grasfaseranteil
- 100 % recyclebar
- Ausgelegt für zahlreiche Fahrzeuge in 7,5x18 Zoll mit 5-Loch-Anschluss
- Mit dem Undercut-Verfahren gewichtsoptimiert
- Zubehör wird in regionalen Behindertenwerkstätten verpackt
Das zeichnet das RONAL R60-blue Rad aus:
- Made in Germany
- Mit 100% Ökostrom hergestellt
- Kurze Transportwege
- Gewichtsreduktion bis 600 g pro Felge
- Verringerter Treibstoff- und Energieverbrauch
- 20% weniger CO2-Ausstoß1
- Verpacken des Zubehörs in regionalen Behindertenwerkstätten
- Ideal mit Leichtlaufreifen kombinierbar
1 bei Materialherstellung und im Herstellungsprozess

Undercut
Material, das zur Stabilität des Rades nicht unbedingt benötigt wird, kann weg – und spart Gewicht.

Dieses Prinzip des Entfernens von festigkeitsunrelevantem Material hinter den Speichen nennt man im Rahmen der Räderherstellung der RONAL GROUP Undercut. Es erfolgt mittels einer Hinterdrehung durch mechanische Bearbeitung oder durch Flowforming und erzielt, je nach Dimension und Design, eine Reduzierung des Radgewichts von 600 g bis zu 1.4 kg.